Datenschutzerklärung
Informationspflichten – Erhebung von Daten bei der betroffenen Person, Artikel 13 DSGVO
Das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München veranstaltet den Münchner Bildungskongress 2025. Im Fokus stehen. Dieser Datenschutzhinweis betrifft den Anmeldevorgang des Fachpublikums sowie die Durchführung des Kongresses.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport, Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement, Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement, Bayerstr. 28, 80339 München, rbs@muenchen.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
2.1 Bei Nutzung der Webseite – auch wenn rein informatorisch (Nutzung ohne Registrierung und/oder anderweitige Informationsübermittlung) – erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (Wird direkt bei der Erhebung anonymisiert)
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO.
2.2 Für die Kongressanmeldung und -durchführung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Titel, Vorname, Nachname
- Institution, Tätigkeit
- E-Mail-Adresse
- Veranstaltungsteilnahme und -ort
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Zur Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese sind Auftragsverarbeiter von uns. Sie wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Daten, die unter Ziffer 2 genannt sind, werden weitergegeben an die experience consulting GmbH (ECO) zu Zwecken der Organisation der Anmeldung zum Kongress und seiner einzelnen Formate (Vortragsreihen, Diskussionsrunden, Panels, Workshops, Exkursionen) sowie zur Kongressdurchführung.
4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Daten unter Ziffer 2.1 werden nach 9 Wochen ab dem Zeitpunkt des Abrufs der Webseite gelöscht.
Nach Abschluss der Veranstaltung, spätestens jedoch zum 30.09.2025, werden alle personenbezogenen Daten aus Ziffer 2.2 gelöscht. Dies auch bei dem externen Dienstleister.
5. Betroffenenrechte
Ihre Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit) können Sie gegenüber der Landeshauptstadt München als verantwortliche Stelle geltend machen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ebenfalls besteht unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Kontakt:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19
80502 München
6. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Landeshauptstadt München durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Widerrufserklärung richten Sie bitte an: rbs@muenchen.de
Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
7. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Landeshauptstadt München erreichen Sie unter datenschutz@muenchen.de oder postalisch unter
Landeshauptstadt München
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Marienplatz 8, 80331 München